Der 9. Prix CIVIVA geht ans Schweizerische Rote Kreuz (SRK). Dies in Anerkennung der Leistungen des SRK während der Pandemie und bei der Betreuung Geflüchteter.
CIVIVA wird neu von Priska Seiler Graf (ZH) und Fabien Fivaz (NE) präsidiert. Abschied von Lisa Mazzone und Samuel Steiner und weitere Wechsel im Vorstand. Eindrücke von der Mitgliederversammlung.
Einige Betrachtungen zur Bodigung der Zivildienstgesetz-Verschlechterung, möglichem Tunnelblick und zum Rüstungsreport der Wochenzeitung woz. Von Gregor Szyndler
Das Parlament hat am 19.6. die Verschärfungen des Zivildienstgesetzes überraschend deutlich mit 103 gegen 90 Stimmen abgelehnt. Was bedeutet diese Entwicklung für die Zukunft des Zivildiensts?
Innert weniger Wochen könnten tausende Zivildienstleistende mit Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Menschen in mehrmonatige Einsätze gebracht werden. Warum hört man davon nichts?
Die eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober haben die politische Landschaft in der Schweiz stark verändert. Im Nationalrat könnte sich einiges ändern. Eine Analyse von CIVIVA-Co-Präsident Samuel Steiner.
Die Angriffe auf den Zivildienst gehen weiter. Weniger Zivildienstleistende führen zu einem Leistungsrückgang in vielen wichtigen Bereichen. Einsatzbetriebe stellen sich an der CIVIVA-Medienkonferenz vor.