Rubrikenvon Le Monde Civil

Leitartikel

Der «Leitartikel» setzt sich vertieft mit Themen rund um die Zivildienstpolitik auseinander. Im Normalfall übernimmt diese Rubrik der Geschäftsführer. Darin wird aufbereitet, was den Schweizerischen Zivildienstverband CIVIVA aktuell beschäftigt.

Alle Artikel dieser Rubrik

Editorial

Im «Editorial» beziehen Mitglieder der CIVIVA-Verbandsleitung Stellung zu Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Es kommen VertreterInnen aller Landesteile zu Wort. Sie präsentieren ein breites Spektrum an Themen: engagiert, leidenschaftlich und aufmerksam.

Alle Artikel dieser Rubrik

Schwerpunkt

Die Rubrik «Schwerpunkt» wird ihrem Namen gerecht. Ob es um die Verschärfung der Zivildienst-Reglemente, um Geschichten von Dienstverweigerern aus aller Welt oder um Berichte zu zwanzig Jahren Zivildienstgesetz geht: Hier wird man umfassend informiert und auf dem Laufenden gehalten.

Alle Artikel dieser Rubrik

Zivis im Einsatz

In der Rubrik «Zivis im Einsatz» berichten Zivis von ihren Einsätzen. Wer sind die Leute, die sich in Blindenheimen, Bibliotheken oder auf der Alp einsetzen für Zukunft und Gesellschaft· Es entsteht ein farbiges Spektrum an Einsätzen und möglichen Inspirationen für die Planung eigener Einsätze.

Alle Artikel dieser Rubrik

Antenne Romand (früher: Doc Civiva)

Die Antenne Romand wird ihrem Namen gerecht und räumt der französischen Schweiz Platz ein. Hier wird über die neusten Tätigkeiten und Gedanken berichtet, welche die Romandie beschäftigen. Unser «Doc Civiva» widmete sich den Menschen, denen die Dienstpflicht Probleme bereitet.

Alle Artikel dieser Rubrik

Carte Blanche

Am Ende der «Le Monde Civil» steht die «Carte Blanche». Zu Wort kommen hier LeiterInnen von Einsatzbetrieben, Friedensbewegte, aber auch Menschen, die von Zivi-Einsätzen profitieren. Oder auch mal ein Bundespräsident.

Alle Artikel dieser Rubrik

Kurznews

Bei den «Kurznews» findet alles einen Platz, was sonst noch im Verband oder in der Politik vor sich geht.

Alle Artikel dieser Rubrik

Die neusten Artikel der Le Monde Civil

Text von Mathieu Senn, CIVIVA-Vorstand.

Weiterlesen

Nicola Goepfert hört als CIVIVA-Geschäftsführer auf

Weiterlesen

Rudi Friedrich von der #objectwar-Kampagne im Gespräch. Die Fragen stellte Gregor Szyndler.

Weiterlesen

Nach Ausbildungsabschluss eine angemessene EO-Entschädigung zu erhalten, ist schwer, schreibt Lukas Sägesser.

Weiterlesen

Editorial Priska Seiler Graf

Weiterlesen

Der 9. Prix CIVIVA geht ans Schweizerische Rote Kreuz (SRK). Dies in Anerkennung der Leistungen des SRK während der Pandemie und bei der Betreuung Geflüchteter.

Weiterlesen

Paolo Maggini ist bei Naturnetz verantwortlich fürs Tessin und für Graubünden. Er arbeitet täglich mit Zivis und berichtet uns hier von seiner Arbeit.

Weiterlesen

Die Teilnehmenden der Jugendsession diskutieren regelmässig über das Wehrpflichsystem. Was ist ihre Vision?

Weiterlesen

Was passiert aktuell im Bundeshaus? Einige Kuznews aus Bern.

Weiterlesen

Leben und arbeiten im Rhythmus der Natur und der Tiere, zur Produktion lokaler Lebensmittel beitragen, Freuden und Schwierigkeiten der Landwirtschaft kennenlernen. Alle diese Erfahrung machte Niki Paltenghi, der fünf Monate Zivildienst auf einer Alp im Valle Verzasca (Tessin) leistete. Zeno Casella hat ihn interviewt.

Weiterlesen