Rubrikenvon Le Monde Civil

Leitartikel

Der «Leitartikel» setzt sich vertieft mit Themen rund um die Zivildienstpolitik auseinander. Im Normalfall übernimmt diese Rubrik der Geschäftsführer. Darin wird aufbereitet, was den Schweizerischen Zivildienstverband CIVIVA aktuell beschäftigt.

Alle Artikel dieser Rubrik

Editorial

Im «Editorial» beziehen Mitglieder der CIVIVA-Verbandsleitung Stellung zu Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Es kommen VertreterInnen aller Landesteile zu Wort. Sie präsentieren ein breites Spektrum an Themen: engagiert, leidenschaftlich und aufmerksam.

Alle Artikel dieser Rubrik

Schwerpunkt

Die Rubrik «Schwerpunkt» wird ihrem Namen gerecht. Ob es um die Verschärfung der Zivildienst-Reglemente, um Geschichten von Dienstverweigerern aus aller Welt oder um Berichte zu zwanzig Jahren Zivildienstgesetz geht: Hier wird man umfassend informiert und auf dem Laufenden gehalten.

Alle Artikel dieser Rubrik

Zivis im Einsatz

In der Rubrik «Zivis im Einsatz» berichten Zivis von ihren Einsätzen. Wer sind die Leute, die sich in Blindenheimen, Bibliotheken oder auf der Alp einsetzen für Zukunft und Gesellschaft· Es entsteht ein farbiges Spektrum an Einsätzen und möglichen Inspirationen für die Planung eigener Einsätze.

Alle Artikel dieser Rubrik

Antenne Romand (früher: Doc Civiva)

Die Antenne Romand wird ihrem Namen gerecht und räumt der französischen Schweiz Platz ein. Hier wird über die neusten Tätigkeiten und Gedanken berichtet, welche die Romandie beschäftigen. Unser «Doc Civiva» widmete sich den Menschen, denen die Dienstpflicht Probleme bereitet.

Alle Artikel dieser Rubrik

Carte Blanche

Am Ende der «Le Monde Civil» steht die «Carte Blanche». Zu Wort kommen hier LeiterInnen von Einsatzbetrieben, Friedensbewegte, aber auch Menschen, die von Zivi-Einsätzen profitieren. Oder auch mal ein Bundespräsident.

Alle Artikel dieser Rubrik

Kurznews

Bei den «Kurznews» findet alles einen Platz, was sonst noch im Verband oder in der Politik vor sich geht.

Alle Artikel dieser Rubrik

Die neusten Artikel der Le Monde Civil

Stimmen und Betrachtungen zu den abgelehnten Verschärfungen des Zugangs zum Zivildienst.

Weiterlesen

Drei Zivis berichten von ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Familien- und Verhaltensproblemen. Ein Artikel aus der Zeitung «Non Violenza» des Centro per la non-violenza della Svizzera italiana (CNSI).

Weiterlesen

Erfolgreiche Kampagne, positive Rückmeldungen und grosse Dankbarkeit.

Weiterlesen

Der neue Jahresbericht des Bundesamts für Zivildienst ZIVI steht im Zeichen der Digitalisierung und kommt erstmals in Form einer Webseite daher. Auch gestalterisch weist er in eine aktuellere Richtung, einerseits im Layout, anderseits, indem das Interview auch als Video vorliegt (vgl. www.zivi.admin.ch). «Einsätze von morgen zu gestalten ist die Vision des Bundesamts ZIVI», erläutert Direktor Christoph Hartmann. Hinter dem Satz verbergen sich mehrere Themen: das Antizipieren der Bedürfnisse von…

Weiterlesen

CVP-Nationalrat Simon Stadler: Bekennen wir uns doch zum Zivildienst!

Weiterlesen

Corina Gredig politisiert für die GLP im Nationalrat und engagiert sich für den Zivildienst. Gregor Szyndler interviewte sie.

Weiterlesen

In diesem Frühjahr mobilisierte der Bundesrat angesichts des Notstands die Armee zur Unterstützung des Gesundheitswesens. Aber wäre es nicht auch möglich gewesen, mehr Zivis einzusetzen?

Weiterlesen

Innert weniger Wochen könnten tausende Zivildienstleistende mit Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Menschen in mehrmonatige Einsätze gebracht werden. Warum hört man davon nichts?

Weiterlesen

«Zivildienst: Lieber nach vorn statt zurück» – Dies wäre das Motto des Osterspaziergangs 2020 gewesen, der wegen des Coronavirus abgesagt werden musste. Umso wichtiger ist es, nicht nur über das Virus, sondern auch über die Bedeutung des Zivildiensts zu sprechen.

Weiterlesen

Ruedi Tobler über den Stand der Dinge punkto ZDG-Revision. Ein Artikel aus der «Friedenszeitung».

Weiterlesen