Rubrikenvon Le Monde Civil

Leitartikel

Der «Leitartikel» setzt sich vertieft mit Themen rund um die Zivildienstpolitik auseinander. Im Normalfall übernimmt diese Rubrik der Geschäftsführer. Darin wird aufbereitet, was den Schweizerischen Zivildienstverband CIVIVA aktuell beschäftigt.

Alle Artikel dieser Rubrik

Editorial

Im «Editorial» beziehen Mitglieder der CIVIVA-Verbandsleitung Stellung zu Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Es kommen VertreterInnen aller Landesteile zu Wort. Sie präsentieren ein breites Spektrum an Themen: engagiert, leidenschaftlich und aufmerksam.

Alle Artikel dieser Rubrik

Schwerpunkt

Die Rubrik «Schwerpunkt» wird ihrem Namen gerecht. Ob es um die Verschärfung der Zivildienst-Reglemente, um Geschichten von Dienstverweigerern aus aller Welt oder um Berichte zu zwanzig Jahren Zivildienstgesetz geht: Hier wird man umfassend informiert und auf dem Laufenden gehalten.

Alle Artikel dieser Rubrik

Zivis im Einsatz

In der Rubrik «Zivis im Einsatz» berichten Zivis von ihren Einsätzen. Wer sind die Leute, die sich in Blindenheimen, Bibliotheken oder auf der Alp einsetzen für Zukunft und Gesellschaft· Es entsteht ein farbiges Spektrum an Einsätzen und möglichen Inspirationen für die Planung eigener Einsätze.

Alle Artikel dieser Rubrik

Antenne Romand (früher: Doc Civiva)

Die Antenne Romand wird ihrem Namen gerecht und räumt der französischen Schweiz Platz ein. Hier wird über die neusten Tätigkeiten und Gedanken berichtet, welche die Romandie beschäftigen. Unser «Doc Civiva» widmete sich den Menschen, denen die Dienstpflicht Probleme bereitet.

Alle Artikel dieser Rubrik

Carte Blanche

Am Ende der «Le Monde Civil» steht die «Carte Blanche». Zu Wort kommen hier LeiterInnen von Einsatzbetrieben, Friedensbewegte, aber auch Menschen, die von Zivi-Einsätzen profitieren. Oder auch mal ein Bundespräsident.

Alle Artikel dieser Rubrik

Kurznews

Bei den «Kurznews» findet alles einen Platz, was sonst noch im Verband oder in der Politik vor sich geht.

Alle Artikel dieser Rubrik

Die neusten Artikel der Le Monde Civil

Samuel Steiner berichtet vom Einsatz als Zivi bei der Syngenta-Stiftung für nachhaltige Landwirtschaft in Basel. Er erzählt von seiner Arbeit, seinen Beweggründen und seiner Meinung zur Diskussion rund um den Zivildienst.

Weiterlesen

Die Rhetorik gewisser Zivildienstgegner lässt tief blicken. Zivildienstleistende werden als Gefahr für das Land verunglimpft – und als Bedrohung der Männlichkeit. Kommentar von CIVIVA-Co-Präsidentin Lisa Mazzone.

Weiterlesen

Dieses Zitat widerspiegelt für mich die zu Ende gehende Legislatur. Das Zitat trifft einerseits auf die Arbeitsweise des Parlamentes und des Bundesrates zu. Andererseits ist es aber natürlich auch die Vorgehensweise der Populisten.

Weiterlesen

Die Angriffe auf den Zivildienst gehen weiter. Weniger Zivildienstleistende führen zu einem Leistungsrückgang in vielen wichtigen Bereichen. Einsatzbetriebe stellen sich an der CIVIVA-Medienkonferenz vor.

Weiterlesen

Die sicherheitspolitische Kommission des Ständerates möchte die Zusammenführung von Zivildienst und Zivilschutz prüfen. Warum eine Zusammenführung der beiden Organisationen absurd ist.

Weiterlesen

Annina Grob, CIVIVA-Vorstand

Weiterlesen

Roger E. Schärer, ehemaliger Milizoberst und Berater von Johann Schneider-Ammann, beantwortet die Fragen der LMC. Die Fragen stellte Gregor Szyndler.

Weiterlesen

Alois Vontobel war während sechs Jahren Mitglied im CIVIVA-Vorstand – im Interview blickt er anlässlich seines Rücktritts aus dem Vorstand auf sein jahrelanges Engagement zurück.

Weiterlesen

In einer Zeit, in welcher der Bundesrat den Zivildienst revidieren will, ist es zwingend nötig, sich zu fragen, was eigentlich Sinn und Zweck der Revision sein soll.

Weiterlesen

SRF-Moderatoren, die Zivis «Zivilschützer» nennen. Kulturschaffende, die Zivil-SCHUTZ-Erlebnisse für LMC-Artikel vorschlagen. Ihnen allen wird es vor lauter «zivil» zu viel. Und täglich grüssen die Kantonalen Sicherheitsdirektoren: «Zivis [Armee-TAUGLICHE mit Gewissenskonflikten] gefährden den Bestand der Zivilschützer [Armee-UNTAUGLICHE]». Das ist ja das Allerletzte! Da gibt es doch glatt mehr Taugliche, die der Gesellschaft dienen wollen, als Untaugliche, die orange Westen spazieren führen!…

Weiterlesen