Rubrikenvon Le Monde Civil

Leitartikel

Der «Leitartikel» setzt sich vertieft mit Themen rund um die Zivildienstpolitik auseinander. Im Normalfall übernimmt diese Rubrik der Geschäftsführer. Darin wird aufbereitet, was den Schweizerischen Zivildienstverband CIVIVA aktuell beschäftigt.

Alle Artikel dieser Rubrik

Editorial

Im «Editorial» beziehen Mitglieder der CIVIVA-Verbandsleitung Stellung zu Themen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Es kommen VertreterInnen aller Landesteile zu Wort. Sie präsentieren ein breites Spektrum an Themen: engagiert, leidenschaftlich und aufmerksam.

Alle Artikel dieser Rubrik

Schwerpunkt

Die Rubrik «Schwerpunkt» wird ihrem Namen gerecht. Ob es um die Verschärfung der Zivildienst-Reglemente, um Geschichten von Dienstverweigerern aus aller Welt oder um Berichte zu zwanzig Jahren Zivildienstgesetz geht: Hier wird man umfassend informiert und auf dem Laufenden gehalten.

Alle Artikel dieser Rubrik

Zivis im Einsatz

In der Rubrik «Zivis im Einsatz» berichten Zivis von ihren Einsätzen. Wer sind die Leute, die sich in Blindenheimen, Bibliotheken oder auf der Alp einsetzen für Zukunft und Gesellschaft· Es entsteht ein farbiges Spektrum an Einsätzen und möglichen Inspirationen für die Planung eigener Einsätze.

Alle Artikel dieser Rubrik

Antenne Romand (früher: Doc Civiva)

Die Antenne Romand wird ihrem Namen gerecht und räumt der französischen Schweiz Platz ein. Hier wird über die neusten Tätigkeiten und Gedanken berichtet, welche die Romandie beschäftigen. Unser «Doc Civiva» widmete sich den Menschen, denen die Dienstpflicht Probleme bereitet.

Alle Artikel dieser Rubrik

Carte Blanche

Am Ende der «Le Monde Civil» steht die «Carte Blanche». Zu Wort kommen hier LeiterInnen von Einsatzbetrieben, Friedensbewegte, aber auch Menschen, die von Zivi-Einsätzen profitieren. Oder auch mal ein Bundespräsident.

Alle Artikel dieser Rubrik

Kurznews

Bei den «Kurznews» findet alles einen Platz, was sonst noch im Verband oder in der Politik vor sich geht.

Alle Artikel dieser Rubrik

Die neusten Artikel der Le Monde Civil

Bruno und Heidi Sägesser berichten von ihrer dritten Korea-Reise und der Lage der südkoreanischen Kriegsdienst-Verweigerer (KDV).

Weiterlesen

Die Adventszeit ist eine gute Zeit, um eigene Vorurteile zu hinterfragen und gemeinsam die Gesellschaft zu feiern. Ganz egal, ob wir Pro-Zivildienst oder Pro-Armee sind.

Weiterlesen

2018 hat CIVIVA drei Arbeitsgruppen in Bewegung gesetzt: die «AG Zivis», «AG Politik» und die «AG Einsatzbetriebe (EiB)». Diese Arbeitsgruppen halten jährlich mehrere Sitzungen ab, um so verschiedene aktuelle Themen sowie Gegenwart und Zukunft des Zivildiensts zu diskutieren. Die dritte dieser Arbeitsgruppen war insbesondere sehr aktiv in der Unterstützung der EiB in Sachen Vernehmlassung zur Revision des Zivildienstgesetzes (ZDG). Zwischen dem 20. Juli und dem 11. Oktober hatten alle…

Weiterlesen

Meret Staub hat eine Matura-Arbeit über den Dienst an der Allgemeinheit geschrieben. Im Interview erklärt sie ihr Wunschmodell – und wo sie gerne als Zivi arbeiten würde.

Weiterlesen

In seinem persönlichen Bericht gewährt Hugo Mottier uns Einblick in seinen Einsatz bei der Fondation du Tremplin in Fribourg.

Weiterlesen

Am 18. September fand in den Räumlichkeiten der Heilsarmee in Bern das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Einsatzbetriebe (AG EiB) statt. Die AG EiB traf sich zum ersten Mal im März 2018. Sie vertritt die Interessen der Einsatzbetriebe. Viele der Teilnehmenden waren gekommen, um sich zu informieren über die laufenden Angriffe auf den Zivildienst. CIVIVA-Vorstands-Mitglied Lukas Kuster führte durch die Sitzung. Co-Präsidentin Lisa Mazzone gab  einen Überblick über die Vernehmlassung zur ZDG-Revision.…

Weiterlesen