An der feierlichen Preisverleihung in den Räumlichkeiten des Vereines Grünwerk nahmen insgesamt fast vierzig Delegierte von Zivildienst-Einsatzbetrieben, Vertreterinnen der Behörden, Politikerinnen und Politikerinnen und weitere interessierte Personen teil. Der symbolische Preis, ein fünf Kilo schwerer, kunstvoll gravierter Stein, wurde vom Winterthurer Stadtpräsidenten Michael Künzle übergeben. In seiner Laudatio ging er auf den unermüdlichen Einsatz der Organisation im Bereich des Naturschutzes ein.
Der Verein Grünwerk entstand aus der 1989 gegründeten Genossenschaft Grünwerk, die das Ziel verfolgte, komplexe Aufgaben im Garten und Naturschutzbereich nach ökologischen Grundsätzen zu lösen. Er wurde im März 2000 von Patrick Fischer und Martin Gattiker gegründet, die den Betrieb noch heute leiten. Die Vereinstätigkeit begann mit zwei Zivis und einem alten VW-Bus. Im Sommer 2015 waren bis zu 33 Zivis, 8 Mitarbeitende und 7 Fahrzeuge gleichzeitig im Einsatz für die Natur in der Grossregion Zürich. CIVIVA freut sich, den 5. Prix CIVIVA dem Verein Grünwerk zu deren 15 Jahres-Jubiläum überreichen zu dürfen.
Im Anschluss an die Preisverleihung präsentierte der Verein Grünwerk zu ihrem Jubiläum einen von einem Zivi produzierten Film. Die zehn Minuten dauernde Filmsequenz bietet einen Einblick in die Arbeit des Vereines und deren Ziele und Wirkung. Es werden zwei Zivis interviewt und zu ihrem Einsatz befragt, wie auch ein Landwirt bekommt Gelegenheit die Ziviarbeit aus seiner Sicht zu beschreiben.
Der nationale Zivildienstpreis Prix CIVIVA wird jährlich vom Schweizerischen Zivildienstverband an eine Person oder Institution verliehen, die sich durch besonderes Engagement für den Zivildienst ausgezeichnet hat. Letztes Jahr ging der Preis an Lucca Buzzi, Koordinator des Centro per la nonviolenza della Svizzera italiana (CNSI). Da der Zivildienst auch weiterhin auf engagierte Unterstützung angewiesen ist, wird CIVIVA auch nächstes Jahr wieder einen Zivildienstpreis überreichen.