Die feierliche Preisverleihung im Berner Käfigturm wurde in Anwesenheit vieler Delegationen von Einsatzbetrieben des Zivildienstes, VertreterInnen der Behörden und Interessierten durchgeführt. In seiner Laudatio lobte der CIVIVA-Präsident und Alt-Nationalrat Heiner Studer den Preisträger als verdienstvollen Gestalter des Zivildienstes in der Schweiz: "Samuel Werenfels war der ideale Mann für den Aufbau des Zivildienstes in unserem Land. Er engagierte sich für eine sachbezogene Gesetzgebung, war kreativ in der Umsetzung und hatte ein ausgeprägtes Gespür für die verschiedensten Akteure im Umfeld dieses neuen Angebotes." Nach einem Vierteljahrhundert Aufbauarbeit verliess ihr erster Stellenleiter im August die Vollzugsstelle ZIVI auf eigenen Wunsch, um neue Herausforderungen anzunehmen.
Der Zivildienst hat sich in den letzten 25 Jahren stark entwickelt. Aus der ?Arbeitsleistung infolge Militärdienstverweigerung? in den späten 80er-Jahren wurde 1996 der ?zivile Ersatzdienst? in der Verfassung verankert. Dank der Tatbeweislösung ist für der Wechsel in den Zivildienst seit 2009 ohne Gewissensprüfung möglich. In der Laudatio wurde Werenfels? Anteil an dieser Entwicklung gewürdigt: "Samuel Werenfels trug durch die Art und Weise seines Tuns und Redens sehr wesentlich dazu bei, dass der Zivildienst heute eine selbstverständliche, gleichwertig empfundene Alternative zum Militärdienst ist." Mit der Entwicklung veränderte sich auch das Aufgabengebiet des Preisträgers. War er anfänglich vor allem mit dem Entwerfen von Konzepten und Gesetzesvorlagen beschäftigt, führte er in den letzten Jahren eine Behörde mit über 100 Mitarbeitenden.
Der nationale Zivildienstpreis ?Prix CIVIVA? wird jährlich vom Schweizerischen Zivildienstverband an eine Person oder Institution vergeben, die sich durch besonderes Engagement für den Zivildienst ausgezeichnet hat. Vor einem Jahr ging der Preis an die ?Fondation Clémence? als Einsatzbetrieb der ersten Stunde und ihren Leiter Philippe Guntert, der sich als ehemaliges Mitglieder einer Anhörungskomission und Chef eines Einsatzbetriebes immer für die Zivildienstleistenden eingesetzt hat. Da der Zivildienst auch weiterhin auf engagierte Unterstützung angewiesen ist, wird CIVIVA auch nächstes Jahr wieder einen Zivildienstpreis überreichen.