News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Das Jahr 2024 war leider geprägt von grausamen Konflikten. Deswegen hat CIVIVA beschlossen, den diesjährigen Prix CIVIVA an die Friedensstiftung Swisspeace zu verleihen.

Weiterlesen

Heute hat der Bundesrat eine Studie über die Wechselgründe von der Armee in den Zivildienst präsentiert. Die Studie zeigt einmal mehr, dass viele dieser Wechselgründe von der Armee selbst verursacht werden. CIVIVA stellt daher klar, dass die Armee in der Pflicht ist, an sich selbst zu arbeiten, und dass keine Verschlechterungen des Zivildienstes vorgenommen werden dürfen

Weiterlesen

Andreas Studer und Samuel Urech gehören zum Zivildienst-Berater-Team von Civiva.

Im Gespräch mit Gregor Szyndler berichten sie von ihrer Tätigkeit.

Weiterlesen

Mit dem Entscheid des Ständerates zur Änderung des Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes schwächt der Ständerat den Zivildienst. CIVIVA spricht sich weiterhin gegen die Verpflichtung von Zivildienstleistenden aus, Einsätze in Wiederholungskursen des Zivilschutzes zu leisten. Neben den bereits bestehenden Möglichkeiten, Zivildienstleistende im Rahmen des Zivilschutzes einzusetzen, würde ein Abziehen von Zivildienstleistenden die Einsätze für die Gesellschaft des Zivildienstes schwächen.

Weiterlesen

CIVIVA nimmt am Vernehmlassungsverfahren zur Revision des Zivildienstgesetzes teil. Hier sind unsere Argumente und eine Vorlage.

Weiterlesen

Der Bundesrat hat heute das Vernehmlassungsverfahren: «Reduktion der Zulassungen zum Zivildienst» eröffnet. Die vorgeschlagenen Massnahmen, die 2020 im Nationalrat noch abgelehnt wurden, gefährden den Zivildienst grundlegend. CIVIVA ist bereit, die Vorlage notfalls mit einem Referendum zu bekämpfen.

Weiterlesen

Das Jahr 2023 war geprägt von den Auswirkungen der Klimakrise. Aus diesen Gründen hat der Zivildienstverband CIVIVA beschlossen, den diesjährigen Prix CIVIVA an die Stiftung Umwelteinsatz Schweiz sowie ans Naturnetz zu verleihen. Beides sind Zivildiensteinsatzbetriebe, die sich tagtäglich zusammen mit ihren Zivildienstleistenden für eine vielseitige und widerstandsfähige Schweizer Natur einsetzen.

Weiterlesen

Der Nationalrat hat heute eine Motion, welche eine sofortige Zusammenlegung des Zivilschutzes und des Zivildienstes im VBS fordert, abgelehnt.

Weiterlesen

CIVIVA nimmt im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zur Änderung des Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes, des Militärgesetzes und des Zivildienstgesetzes.

Weiterlesen

Am 22. März 2023, traf sich CIVIVA in Bern zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung und sie wählte ihren Vorstand wieder: Auf Wiedersehen Ruedi, willkommen Heinz und Luc!

Weiterlesen