News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Cartoonist Max Spring bringt es auf den Punkt. Ja, die See ist stürmisch. Ja, da schwimmen ein paar Haie. Ja, wir müssen wachsam sein. Aber wir sollten auch gelassen und zuversichtlich mit Ruder und Feldstecher hantieren. Steht doch der Zivildienst auf den Schultern einer mehr als 100 Jahre alten Bewegung. Er ist keine Spezialveranstaltung laktoseintoleranter Elektro-Kickboard-Fahrer. Sondern Garant für gelebte Gewissensfreiheit und Gerechtigkeit im Dienstpflichtsystem.

 

Weiterlesen

Némo Graells will einen «Service Environnemental». Florian Schweri hat ihn interviewt.

Weiterlesen

Noémie Roten setzt sich für den Service Citoyen ein. Im Interview berichtet sie von Bürger-Engagement und Milizgeist sowie von Vorteilen einer neu gedachten, nicht mehr rein männlichen Wehrpflicht. Die Fragen stellte Gregor Szyndler.

Weiterlesen

Der Verein Service Citoyen hat im Frühling 2019 mitgeteilt, eine Initiative zu einem Bürgerdienst in der Schweiz lancieren zu wollen. Es ist für CIVIVA zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, eine abschliessende Haltung zu Service Citoyen zu kommunizieren.

Weiterlesen

Seit 1996 können junge Schweizer statt Militär- einen zivilen Ersatzdienst leisten, seit 10 Jahren ohne Gewissensprüfung. Wie stehen junge Stellungspflichtige heute zum Zivildienst? Lukas Leuzinger auf Augenschein am Orientierungstag.

Weiterlesen

Ob beim Sozialwerk Pfarrer Sieber, bei Pro Natura oder im Schlössli Pieterlen – die Einsatzbetriebe (EiB) sind grundsätzlich zufrieden mit den Zivis, der ZIVI-Stelle und der Plattform E-Zivi. Die geplante Senkung der Zivi-Zahlen macht einigen EiB aber Sorgen.

Weiterlesen

Jakub Samochowiec forscht am Gottlieb Duttweiler Institut und ist Co-Autor der Studie «Die neuen Freiwilligen». Im Interview skizziert er, was Freiwilligenarbeit und Zivildienst zu einer robusteren Gesellschaft beitragen können. Die Fragen stellte Gregor Szyndler.

Weiterlesen

Völlig überraschend hat mich Mitte September die Anfrage von CIVIVA-Geschäftsführer Nicola Goepfert für die Teilnahme an der SRF-Diskussionssendung «Club» erreicht. Nachdem ich mich zur Teilnahme entschieden hatte, war ich mir nach Bekanntgabe des Teilnehmerkreises durch die «Club»-Redaktion meiner Sache nicht mehr ganz so sicher.

Weiterlesen

Am 10. November konnte CIVIVA die Wahl von Co-Präsidentin Lisa Mazzone in den Ständerat feiern. Am 11. November befassten wir uns an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung in Bern mit der geplanten Verschärfung des Zivildienstgesetzes. Sollte sich die Vorlage nicht massgeblich ändern, wird CIVIVA das Referendum ergreifen.

Weiterlesen

1969 verteidigt der Philosoph Hans Saner den wegen Dienstverweigerung angeklagten Schriftsteller Christoph Geiser. Ein wegweisender Fall. Simon Morgenthaler berichtet aus dem Schweizerischen Literatturarchiv.

Weiterlesen