News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Medienmitteilung des Schweizerischen Zivildienstverbandes CIVIVA als Reaktion auf den Artikel der SonntagsZeitung vom 11. März 2018: «Grossoffensive gegen den Zivildienst».

Weiterlesen

Tätigkeitsbericht CIVIVA 2017

Weiterlesen

Warum er im Militär eine Perücke trug, erklärt Aernschd Born im Interview.

Weiterlesen

Am Samstag, 4. November fand der traditionelle CIVIVA-Strategietag statt. Wir trafen uns am Bahnhof Wiedikon zum Zmittag-Essen und Einstimmen für die anschliessenden Diskussionen. Nach Speis und Trank und Kaffee ging es an der Gartenhofstrasse 7 weiter. Es folgte eine engagierte, offene Diskussion zur Bestimmung der wichtigsten Handlungsfelder von Civiva. Die Gespräche kreisten um die Sichtbarkeit des Verbands und des Zivildiensts. Später teilten wir uns in die Diskussionsgruppen «Politik»,…

Weiterlesen

Wie ein Zivildienst-Einsatz helfen kann, neue Wege zu gehen, zeigt Christian Müller. Durch seine Zeit als Zivi bei Surprise fand er einen neuen Beruf.

 

Weiterlesen

Die letzten Wochen des Jahres machen deutlich, warum CIVIVA und alle anderen am Zivildienst interessierten Kreise künftig noch enger kooperieren müssen.

 

Weiterlesen

Im März 2017 übernahmen Nationalrätin Lisa Mazzone (Grüne) und ich als Ex-CIVIVA-Geschäftsführer das Co-Präsidium des Zivildienstverbandes von Heiner Studer. Der Vorstand wurde dadurch verjüngt und endlich sind beide Geschlechter vertreten. Mit Lisa Mazzone hat CIVIVA einen direkten Draht ins Bundeshaus und in die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates. Das ist nötig, stand der Zivildienst in unserem ersten Präsidiumsjahr doch unter politischem Dauerbeschuss: Nur zwei Tage nach…

Weiterlesen

Am 10. November hat CIVIVA den Preis für ausserordentliches Engagement zugunsten des Zivildienstes zum 6. Mal verliehen. Er ging an alt Nationalrat Heiner Studer.

 

Weiterlesen

Von wegen «Abschleicher»!

Die LMC-Übersetzer fragten mich bei der letzten Produktion, was «Abschleicher» bedeute, ein Unwort, das in zwei Texten der LMC 17/03 vorkam. Ich erklärte, dass es sich dabei um die Worthülse gewordene Borniertheit der Stahlhelmfraktion handelt, die es sich nicht vorstellen kann, dass Soldaten aufgrund negativer Armee-Erfahrungen lieber 1,5-mal länger Zivildienst leisten als sich hinter jahrzehntealten Welt-, Karriere- und Menschenbildern zu verschanzen. Weil es in der…

Weiterlesen

Der Nationalrat lancierte im Frühling 2017 einen frontalen Angriff auf den Zivildienst. Der Ständerat gibt dem Zivildienst nun nochmals etwas Luft zum Atmen. Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA zeigt sich erleichtert über die heutigen Entscheide des Ständerates.

Weiterlesen