News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Nachdem der Nationalrat im Frühling 2017 den Angriff auf den Zivildienst lanciert hat, beugt sich nun der Bundesrat dessen Druck. Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA nimmt die vorgeschlagenen Massnahmen mit Besorgnis zur Kenntnis und kündet ein Referendum an.

Weiterlesen

Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA verleiht den Preis für ausserordentliches Engagement zugunsten des Zivildienstes. Der 6. Prix CIVIVA geht an alt Nationalrat Heiner Studer. Seine Motion führte dazu, dass im Jahr 2009 die Gewissensprüfung abgeschafft wurde.

Weiterlesen

Heiner Studer hat nicht nur seit 2010 den CIVIVA-Vorstand geleitet, sondern er darf dank seines jahrzehntelangen hartnäckigen Engagements als einer der Väter des Zivildienstes bezeichnet werden. - Eine Würdigung.

Weiterlesen

Geht es nach den Verunglimpfungen, mit denen sich Zivildienstleistende heute konfrontiert sehen, kehrt der Kalte Krieg zurück, schreibt Pedro Lenz.

Weiterlesen

Gross war die Aufregung, als die Gratispresse im Juni "herausfand", dass Zivis beim Circolino Pipistrello Dienst leisten. Es hiess, dass Zivis hier "den Clown spielen". Was machen die Zivis wirklich beim Circolino Pipistrello? Zu Besuch bei Gabriel Obergfell.

Weiterlesen

Die Schweiz, eine liberale Demokratie, hatte lange Zeit Mühe damit, eine Alternative zum Militärdienst anzubieten. Erst über hundert Jahre nach der Einführung der Wehrpflicht wurde ein Zivildienst etabliert.

Weiterlesen

In dieser Zeit der parlamentarischen Angriffe auf den Zivildienst führte ich verschiedene Gespräche. Da kritisierte einmal jemand, dass die von Zivis in Archiven geleistete Arbeit nicht zur Verteidigung der Schweiz beitrage. Ein anderes Mal diskutierte ich mit einem Nationalrat – und bekam zu hören, dass die ihm bekannten Zivis Zivildienst machen, weil sie so mehr Kontrolle über die Verwendung ihrer eigenen Zeit haben.

Selbstverständlich ist kein System perfekt. Dennoch ist es höchste Zeit für…

Weiterlesen

Mit dem heutigen Entscheid möchte der Nationalrat den Bundesrat damit beauftragen, den Wechsel zum Zivildienst zu erschweren. Künftig sollen Militärdienstpflichtige, die erst nach Beginn der Rekrutenschule in den Zivildienst wechseln, nur noch die Hälfte der bereits geleisteten Diensttage anrechnen können. Der Schweizerische Zivildienstverband verurteilt diesen Entscheid scharf.

Weiterlesen

Chef der Armee, Philippe Rebord, teilt öffentlich mit, dass die Abgänge aus der Armee zum Zivildienst minimiert werden sollen. Angesetzt werden soll mit Korrekturmassnahmen durch die Politik. Nationalrätin, SiK-N Mitglied und CIVIVA-Co-Präsidentin Lisa Mazzone fordert das Militär zum Handeln auf: «Die Armee soll ihre internen Probleme direkt angehen anstatt den Zivildienst anzugreifen.»

Weiterlesen

Seit der Einführung gehört der Zivildienst zu seinem Leben – sei es im Einsatz oder in der Verbandsarbeit. Das Träumen hat er nicht verlernt, schreibt Stephan Meier – und blickt nach vorne.

Weiterlesen