News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


An seiner Sitzung vom 18. Juni hat der Nationalrat die Revision des Zivildienstgesetzes be-schlossen. Diese Revision schwächt den Zivildienst, ohne die Armee zu stärken. Die Armee hat gar kein Bestandesproblem und die aktuelle Tatbeweislösung ist verfassungskonform. Die Revision verstösst gegen Verfassung und Völkerrecht. Der Schweizerische Zivildienst-verband CIVIVA lehnt die Vorlage ab und wird das Referendum ergreifen, falls der Ständerat dem Nationalrat folgen sollte.

Weiterlesen

Pour le 1er août ou à convenir, CIVIVA cherche une personne pour endosser le poste de Responsable Romandie à 30%. Postulations ouvertes jusqu'au 6 juillet.

Weiterlesen

In seiner Sitzung vom 5. Juni 2025 folgte der Nationalrat seiner Sicherheitspolitischen Kommission und unterstützte durch die Annahme einer Motion die sofortige Einführung einer Sicherheitsdienstpflicht. Unter dem Vorwand eines angeblichen Alimentierungsproblems der Armee und des Zivilschutzes wird versucht, den Zivildienst erheblich zu schädigen. Diese Rückschritte sind für den Schweizerischen Zivildienstverband CIVIVA inakzeptabel. Der Ständerat muss dringend in seiner Sitzung vom 18. Juni…

Weiterlesen

An seiner Sitzung vom 12 und 13. Mai hat die Sicherheitspolitische Kommission des Natio-nalrates für die Revision des Zivildienstgesetzes ausgesprochen. Die sechs vorgeschlage-nen Massnahmen stellen die Grundidee des Zivildienstes in Frage. Die Vorlage ist nicht im öffentlichen Interesse, weil die Alimentierung der Armee gewährleistet ist. Der Schweizeri-sche Zivildienstverband CIVIVA lehnt daher die Vorlage ab und prüft ein Referendum.

Weiterlesen

Gestern, am 26. März 2025, fand in Bern die jährliche Mitgliederversammlung des Schweizerischen Zivildienstverbands CIVIVA statt. CIVIVA hat seinen Vorstand wiedergewählt, mit einem neuen Mitglied, Lukas Stoffel. Ausserdem bereitete sie sich auf ein Jahr vor, das kämpferisch sein wird.

Weiterlesen

Das Jahr 2023 war geprägt von den Auswirkungen der Klimakrise. Aus diesen Gründen hat der Zivildienstverband CIVIVA beschlossen, den diesjährigen Prix CIVIVA an die Stiftung Umwelteinsatz Schweiz sowie ans Naturnetz zu verleihen. Beides sind Zivildiensteinsatzbetriebe, die sich tagtäglich zusammen mit ihren Zivildienstleistenden für eine vielseitige und widerstandsfähige Schweizer Natur einsetzen.

Weiterlesen

Der Nationalrat hat heute eine Motion, welche eine sofortige Zusammenlegung des Zivilschutzes und des Zivildienstes im VBS fordert, abgelehnt.

Weiterlesen

CIVIVA nimmt im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zur Änderung des Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetzes, des Militärgesetzes und des Zivildienstgesetzes.

Weiterlesen

Am 22. März 2023, traf sich CIVIVA in Bern zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung und sie wählte ihren Vorstand wieder: Auf Wiedersehen Ruedi, willkommen Heinz und Luc!

Weiterlesen

Der Ständerat hat einer Motion angenommen, welche die Armeebestände mit einer Schwächung des Zivildienstes garantieren will.

Weiterlesen