News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Der «Service national universel» kommt in Frankreich erst und wird schon infrage gestellt. Von Sylvain Froidevaux.

Weiterlesen

Vor mehr als zwei Jahren beendete Lukas Huber seinen Zivildiensteinsatz auf Madagaskar. Mit einem Maschinenbau-Bachelor in der Tasche engagierte er sich fürs Centre Ecologique Albert Schweitzer.

Weiterlesen

Ausland-Einsätze könnten bald Vergangenheit sein. Denn der Bundesrat packte zu den sieben in Vernehmlassung gegebenen Anti-Zivildienst-Massnahmen eine achte: das Verbot von Auslandeinsätzen.  Art. 7 des Bundesgesetzes über den zivilen Ersatzdienst definiert den Rahmen, innerhalb dessen sich die jährlich 67 Zivildienst-Auslandeinsätze (0,6 % aller Einsätze) bewegen. Humanitäre Hilfe, Vorbeugung und Bewältigung von Katastrophen und Notlagen und zivile Friedensförderung sind mögliche Gebiete.…

Weiterlesen

Kommentar von Ruedi Tobler

Weiterlesen

Kommentar von Gregor Szyndler

Weiterlesen

Das Zivildienstgesetz soll angepasst werden, um den Zivildienst «weniger attraktiv» zu machen. Also veranstaltete die Parlamentarische Gruppe Zivildienst am 6. März im Bundeshaus ein Treffen: «Muss der Zivildienst die Armee retten?» – Zwei Einsatzbetriebe berichteten über ihre Erfahrungen. Dann berichtete Samuel Werenfels, der erste ZIVI-Chef, seine Sicht aufs laufende Projekt zur Anpassung des Zivildienstgesetzes. Oberst i Gst Stefan Holenstein tat es ihm gleich. Für Holenstein steht fest, dass…

Weiterlesen

Florian Schweri berichtet von den CIVIVA-Aktivitäten in der Romandie.

Weiterlesen

Bruno und Heidi Sägesser berichten von ihrer dritten Korea-Reise und der Lage der südkoreanischen Kriegsdienst-Verweigerer (KDV).

Weiterlesen

Medienmitteilung des Schweizerischen Zivildienstverbandes CIVIVA zur Sitzung der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates (SiK-N).

Die Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF) hat den Sicherheitspolitischen Kommissionen des Eidgenössischen Parlaments empfohlen, die Zusammenführung von Zivildienst und Zivilschutz zu prüfen. Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA lehnt eine Fusion der beiden Dienstarten entschieden ab.

Der Zivildienst soll nicht mit dem…

Weiterlesen

Tätigkeitsbericht CIVIVA 2018

Das Jahr 2018 war geprägt von der Vernehmlassung zur geplanten Änderung des Zivildienstgesetzes (ZDG). Mit dem neuen Gesetz will der Bundesrat den Zivildienst massiv einschränken. Damit sollen die Bestände der Armee gesichert werden. CIVIVA lehnt die Vorlage ab und zieht in Betracht, das Referendum dagegen zu ergreifen. Eine Änderung des Zivildienstgesetzes soll sich mit dem Zivildienst auseinandersetzen und nicht den Versuch unternehmen, angebliche Probleme der…

Weiterlesen