News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Florian Schweri berichtet von den CIVIVA-Aktivitäten in der Romandie.

Weiterlesen

Bruno und Heidi Sägesser berichten von ihrer dritten Korea-Reise und der Lage der südkoreanischen Kriegsdienst-Verweigerer (KDV).

Weiterlesen

Medienmitteilung des Schweizerischen Zivildienstverbandes CIVIVA zur Sitzung der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates (SiK-N).

Die Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF) hat den Sicherheitspolitischen Kommissionen des Eidgenössischen Parlaments empfohlen, die Zusammenführung von Zivildienst und Zivilschutz zu prüfen. Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA lehnt eine Fusion der beiden Dienstarten entschieden ab.

Der Zivildienst soll nicht mit dem…

Weiterlesen

Tätigkeitsbericht CIVIVA 2018

Das Jahr 2018 war geprägt von der Vernehmlassung zur geplanten Änderung des Zivildienstgesetzes (ZDG). Mit dem neuen Gesetz will der Bundesrat den Zivildienst massiv einschränken. Damit sollen die Bestände der Armee gesichert werden. CIVIVA lehnt die Vorlage ab und zieht in Betracht, das Referendum dagegen zu ergreifen. Eine Änderung des Zivildienstgesetzes soll sich mit dem Zivildienst auseinandersetzen und nicht den Versuch unternehmen, angebliche Probleme der…

Weiterlesen

Liebes CIVIVA-Mitglied

Gerne laden wir Sie zur jährlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Zivildienstverbandes CIVIVA ein. Neben den Vereinsgeschäften erwarten Sie auch interessante Einblicke in Politik, Verwaltung und Vollzug.


Datum:        Dienstag, 12. März 2019
Zeit:            19.15 Uhr
Ort:              Käfigturm, Marktgasse 67, Bern im 2. Stock  


Im Anschluss an die Versammlung laden wir alle Anwesenden zu einem kleinen Apéro ein. Wir freuen uns über Ihr Erscheinen und danken…

Weiterlesen

Medienmitteilung des Schweizerischen Zivildienstverbandes CIVIVA: Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Revision des Zivildienstgesetzes.

Die vorgeschlagenen Massnahmen des Bundesrates gefährden den Zivildienst grundlegend. Die Massnahmen sollen insbesondere zum Rückgang der Anzahl Gesuchsteller nach bestandener Rekrutenschule führen. Der Schweizerische Zivildienstverband wird die Vorschläge des Bundesrates konsequent bekämpfen. Sie würden zu massiven Einbussen von Dienstleistungen im Bereich…

Weiterlesen