News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Meret Staub hat eine Matura-Arbeit über den Dienst an der Allgemeinheit geschrieben. Im Interview erklärt sie ihr Wunschmodell – und wo sie gerne als Zivi arbeiten würde.

Weiterlesen

In seinem persönlichen Bericht gewährt Hugo Mottier uns Einblick in seinen Einsatz bei der Fondation du Tremplin in Fribourg.

Weiterlesen

Am 18. September fand in den Räumlichkeiten der Heilsarmee in Bern das 2. Treffen der Arbeitsgruppe Einsatzbetriebe (AG EiB) statt. Die AG EiB traf sich zum ersten Mal im März 2018. Sie vertritt die Interessen der Einsatzbetriebe. Viele der Teilnehmenden waren gekommen, um sich zu informieren über die laufenden Angriffe auf den Zivildienst. CIVIVA-Vorstands-Mitglied Lukas Kuster führte durch die Sitzung. Co-Präsidentin Lisa Mazzone gab  einen Überblick über die Vernehmlassung zur ZDG-Revision.…

Weiterlesen

In der SRF-Mediathek gibt es ab sofort einen «Einfach Politik»-Podcast zum Thema Zivildienst zum Nachhören. In der 20-minütigen Sendung wird der Werdegang eines Hauptfeldweibels skizziert. Wir lernen einen motivierten Ex-Soldaten kennen, der die RS absolvierte und sich mit mehr als nur voller Leistung einbrachte. Wie kommt es, dass nicht einmal die, die mit Motivation und Freude ans Militär herangehen, dort gehalten werden können? Immerhin handelt es sich um einen Mann, der zwischen…

Weiterlesen

Im nächsten Jahr wird wieder ein Prix CIVIVA verliehen. Nach einem Jahr Pause laufen momentan bei CIVIVA die Diskussionen über einen würdigen Nachfolger für Heiner Studer, der den Prix CIVIVA 2017 verliehen bekam. «Le Monde Civil» bleibt am Ball.

Ausserdem wurde an der letzten Vorstandssitzung des Jahres 2018 der Termin für die Mitgliederversammlung 2019 festgelegt.  Sie findet am 12. März 2019 im Käfigturm in Bern statt. Sobald die weiteren Details feststehen, informieren wir auf…

Weiterlesen

Sechs Jahre lang schrieb Piet Dörflinger diese Kolumne.

Weiterlesen

Was man vom Taekwondo und vom Zivildienst fürs Leben lernen kann, sagt Sänger und Musiker Vincent Gross im Interview

Weiterlesen

CIVIVA und befreundete Organisationen hielten eine Pressekonferenz ab. Es ging um die geplanten Zivildienstgesetz-Verschärfungen beim Wechsel von der Armee in den Zivildienst.

Weiterlesen

Der Ausspruch «Leben und Leben lassen» wird ja vielseitig ausgelegt. Im Zusammenhang mit dem Zivildienst-Bashing gewinnt er neue Bedeutung. «Leben und leben lassen» ermutigt zu Toleranz und fordert ein friedliches Nebeneinander. Das ist heute notwendiger denn je. Ein Nebeneinander und manchmal auch Miteinander – je nach Situation. Armee, Zivilschutz und Zivildienst haben wichtige Aufgaben zu erfüllen. Sie sind zwar unterschiedlich, aber alle drei notwendig. Es kann nicht angehen, dass der eine…

Weiterlesen

Als in Deutschland die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, wurde ein Bundesfreiwilligendienst eingeführt. Fazit nach sieben Jahren: 30 Prozent brechen den «Bufdi» frühzeitig ab. Warum, zeigt Katrin Werner.

Weiterlesen