News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Was man vom Taekwondo und vom Zivildienst fürs Leben lernen kann, sagt Sänger und Musiker Vincent Gross im Interview

Weiterlesen

CIVIVA und befreundete Organisationen hielten eine Pressekonferenz ab. Es ging um die geplanten Zivildienstgesetz-Verschärfungen beim Wechsel von der Armee in den Zivildienst.

Weiterlesen

Der Ausspruch «Leben und Leben lassen» wird ja vielseitig ausgelegt. Im Zusammenhang mit dem Zivildienst-Bashing gewinnt er neue Bedeutung. «Leben und leben lassen» ermutigt zu Toleranz und fordert ein friedliches Nebeneinander. Das ist heute notwendiger denn je. Ein Nebeneinander und manchmal auch Miteinander – je nach Situation. Armee, Zivilschutz und Zivildienst haben wichtige Aufgaben zu erfüllen. Sie sind zwar unterschiedlich, aber alle drei notwendig. Es kann nicht angehen, dass der eine…

Weiterlesen

Als in Deutschland die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, wurde ein Bundesfreiwilligendienst eingeführt. Fazit nach sieben Jahren: 30 Prozent brechen den «Bufdi» frühzeitig ab. Warum, zeigt Katrin Werner.

Weiterlesen

Andreas Mörker und Xavier Bengoa wurden nach Armee-Erfahrungen Zivildienstleistende. Hier berichten sie, warum.

Weiterlesen

Das Verfassungsgericht Südkoreas hat den Mangel an Alternativen zur Dienstpflicherfüllung für Militärdienstverweigerer aus Gewissengründen als nicht verfassungskonform beurteilt. In dem Land, das in Nord-Süd-Spaltung und ohne Friedensabkommen lebt, wird das Urteil als Ausdruck eines Wandels der Einstellung gegenüber Verweigerern aus Gewissensgründen gesehen. 6 von 9 Richtern befanden Teile des «Military Service Act» als nicht verfassungskonform, weil keine Alternativen für Verweigerer aus…

Weiterlesen

CIVIVA hat eine Umfrage unter den Einsatzbetrieben (EiB) durchgeführt. Die meisten EiB gaben an, dass sie sehr zufrieden sind mit der Zivildienstbehörde und der Organisation des Zivildienstes. Es wurden aber auch Verbesserungen angeregt – etwa, mehr Einsatzbereiche für den Langeinsatz zu definieren. Kulturgütererhaltung solle Schwerpunkt-Programm werden. Auch wurde bedauert, dass durch Anpassungen der Schwerpunktprogramme Einschränkungen entstanden seien, die es EiB erschweren, Zivis mit…

Weiterlesen

Christophe Barbey analysiert die Vernehmlassungsvorlage.

Weiterlesen

Die Debatte rund um den Zivildienst läuft in vielerlei Hinsicht

ausser Kontrolle. Ein kritischer Essay von Alois Vontobel.

Weiterlesen

Medienmitteilung des Schweizerischen Zivildienstverbandes CIVIVA zur Einreichung der Stellungnahme zur Änderung des Zivildienstgesetzes. Vernehmlassungsfrist: 11.10.2018

Weiterlesen