News

informiert bleiben

Newsletter abonnieren


Der Ständerat hat im Rahmen der laufenden Herbstsession die Motion zur Verlängerung der Dienstzeit im Zivildienst heute abgelehnt. Der Vorstoss der Aargauer Nationalrätin Corina Eichenberger (FDP) aus dem Jahr 2009 forderte eine Erhöhung des Dienstzeit-Faktors für Zivildienstleistende von 1.5 auf 1.8. Die kleine Kammer lehnte die Motion mit dem zynischen Titel „Dauer von Zivildienst und Militärdienst gerecht ausgestalten“ ohne Gegenvotum ab und folgte damit der einstimmigen Empfehlung ihrer…

Weiterlesen

Bundesrat Schneider-Ammann und das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) schlagen vor, dass die Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt unter anderem durch den Verstärkten Einsatz von Zivis in Kinderkrippen gefördert werden soll.

Weiterlesen

Der Bundesrat hat heute die Botschaft zur Revision des Zivildienstgesetzes verabschiedet: Er gewährleistet damit weiterhin einen schlanken und effizienten Vollzug des Zivildienstes. Gesuchsteller sollen früher über ihre Pflichten informiert, Zivis für ihre Einsätze noch besser ausgebildet werden. Die Einsatzmöglichkeiten werden erweitert.

Weiterlesen

Medienmitteilung des Schweizerischen Zivildienstverbandes CIVIVA zur heutigen Mitgliederversammlung in Bern.

Weiterlesen

Ziele

 

CIVIVA will den Zivildienst als wertvollen Dienst erhalten und ausbauen. Als gesamtschweizerischer Verband engagieren wir uns für die Anliegen der Zivildienstleistenden und der Zivildienst-Einsatzbetriebe. CIVIVA will einen attraktiven und zukunftsträchtigen Zivildienst für die Schweiz!

  • Wir wollen attraktive Bedingungen für Einsatzbetriebe: Die Kosten in einem vertretbaren Rahmen halten und möglichst wenig unkomplizierte administrative Vorgänge.
  • Wir wollen faire Einsatzbedingungen für…
Weiterlesen

Medienmitteilung des Schweizerischen Zivildienstverbandes CIVIVA zum Entwurf des neuen Zivildienstgesetzes ZDG im Rahmen der Vernehmlassung des Bundesrates.

Weiterlesen

Der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA durfte heute zum dritten mal den nationalen Zivildienstpreis ?Prix CIVIVA? überreichen. Preisträger ist Samuel Werenfels, den ehemaliger Leiter der Zivildienstvollzugsstelle ZIVI. Der Jurist, während 25 Jahren den Zivildienst als staatliche Institution aufgebaut hat, trat diesen Sommer von seiner Funktion zurück. Seine Verdienste um den Aufbau, die Gestaltung und den Vollzug des Zivildienstes in der Schweiz werden mit dem Prix CIVIVA geehrt.

Weiterlesen

Fastenopfer sucht ab Januar 2014 einen Zivi im Bereich Bildung.

Weiterlesen

Das Schweizer Stimmvolk hat die Volksinitiative "Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht" heute mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Damit besteht die Wehrpflicht für Schweizer Männer weiterhin und mit ihr der zivile Ersatzdienst, in dessen Rahmen viel wertvolle Arbeit für Gesellschaft und Umwelt geleistet wird.

Weiterlesen

Der Schweizerische Friedensrat SRF, der Service Civil International (Schweiz) SCI und der Schweizerische Zivildienstverband CIVIVA fordern die Einführung eines freiwilligen Zivildienstes in der Schweiz unabhängig vom Ausgang der Abstimmung über wie Wehrpflicht am 22. September. In einem gemeinsamen Positionspapier fassen sie Gründe, Einsatzbereiche und Ausgestaltung des freiwilligen Zivildienstes zusammen. Er kann den zivilen Ersatzdienst ergänzen oder ablösen, muss aber flexibler gestaltbar und…

Weiterlesen